+ für Salzwasser geeignet
+ sehr niedrige Betriebskosten
+ Automatikbetrieb
+ einfacher Einbau
+ leiser Betrieb
+ Betrieb mit digitaler Steuerung
Norm-Wärmepumpe für ein maximales Beckenvolumen von 35 m3 mit einem Wärmetauscher in TITAN-Ausführung, der auch für die Erwärmung von Salzwasser bestimmt ist.
Technische Parameter:
Produkttyp: Wärmepumpe
weiße Farbe
Material: Beschichteter Stahl
Heizleistung: 8 kW
Kühlung: Ja
Empfohlenes Beckenvolumen: < 35 m3
Anschluss: 50 mm
Auftauen: Ja
Verwendetes Kältemittel: R32
Spannung: 230 V
Effizienz: 5,2 COP
Körpermaterial: Beschichteter Stahl
Garantiezeit: 2 Jahre
Für Salzwasser über 5 g/l (>0,5 %): Ja
El. Expansionsventil: Ja
Kompressor: Eingebauter Rotationskompressor
Netto-/Transportgewicht kg: 52 kg
Stromverbrauch: 1,55 kW
Geräuschpegel: <53 dB
Betriebstemperatur: -7 bis +43 °C
Durchflussüberwachung: Ja
Inhaber: Nein
Spulenmaterial: Titan
Für Meerwasser: Ja
max. Arbeitstemperatur: 43 °C
Silberverschweißter Druckkreislauf: Ja
Einfach zu installieren: Ja
Leistung: 8 kW
Durchflussmenge: 3,5 m3/h
Wärmetauscher: Titan
Empfohlener Wasserdurchfluss: 4-12 m3/h
Digitales Bedienfeld: Ja
Leistung der Norm-Wärmepumpe in Abhängigkeit von der Temperatur des Beckenwassers und der Temperatur der Umgebungsluft:
Wärmeleistung: Luft 27 °C / Wasser 26 °C / Luftfeuchtigkeit 80 %
Heizleistung (kW 8
FLECHTEN. 5.2
Stromverbrauch (kW) 1,55
Thermische Leistung: Luft 24 °C / Wasser 26 °C / Luftfeuchtigkeit 62 %
Heizleistung (kW 7
FLECHTEN. 4.8
Stromverbrauch (kW) 1,45
Thermische Leistung: Luft 15 °C / Wasser 26 °C / Luftfeuchtigkeit 70 %
Heizleistung (kW 5,2
FLECHTEN. 3.9
Stromverbrauch (kW) 1,33
Schwimmbadheizung
Bei unseren klimatischen Bedingungen dauert der echte Sommer nur zwei Monate im Jahr, aber Sie möchten Ihr Freibad vom Frühjahr bis zum Herbst nutzen, daher ist es notwendig, das Wasser im Becken zu erwärmen. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe erwärmt das Wasser in Ihrem Pool bei minimalen Betriebskosten, unabhängig vom Wetter.
Wärmepumpenfunktion Norm
Eine Wärmepumpe ist ein Gerät, das Energie bei niedriger Temperatur aus der Umgebungsluft entnehmen und mit einem Kompressor auf ein höheres Temperaturniveau pumpen und für Heizzwecke übertragen kann. Der Kühlschrank, den wir alle kennen, funktioniert nach dem gleichen Prinzip. Mithilfe des Kältemittels entzieht es den Lebensmitteln Wärme und gibt sie durch das Gitter außerhalb des Kühlschranks an die Umgebung ab.
Betrieb der Wärmepumpe
Die Wärmepumpe wird anhand der Wassertemperatur im Pool oder mit Hilfe automatischer Pooltechnik gestartet.
Notwendige Bedingungen für den Betrieb der Wärmepumpe für das Schwimmbad:
- Die Wärmepumpe muss im Freien aufgestellt werden
- Anschluss an den Schwimmbeckenkreislauf mit dem „Bypass“-System